Am 10.04.2025 hat die Klasse 9a1 und ich, Fatima Rezaei, Stolpersteine geputzt, um ein sichtbares Zeichen gegen das Vergessen der Opfer des Nationalsozialismus zu setzen. Gemeinsam reinigten wir die Stolpersteine von Gertrud Bernhard (geb. Haendel) und ihrem Sohn.
Neuigkeiten
Wir, Susanne Gabler (Bildende Künstlerin) und Sofie Wagner (Architektin) von der nuko PartGmbB aus Wismar bekamen einen Hilferuf der Schülerinnen und Schüler des GHG in Wismar. Denn sie verbringen ihre Schulzeit in einem Ersatzgebäude aus grauen Containern.
Am Dienstag den 28.01.2025 nahmen unsere Basketballer der Wettkampfklasse III am Landesfinale des Schülerwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" in Rostock teil.
Am 30. Januar 2025 fand der Regionalwettbewerb Mecklenburg-Vorpommern in der Landeshauptstadt Schwerin statt. Dort wurde den ganzen Tag über intensiv diskutiert. Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Schulen trafen aufeinander, um in mehreren am heutigen Tage ihre Argumente gegeneinander abzuwägen und auszutauschen. Dabei kam es zu spannenden und auch herausfordernden Debatten.
Am 21. Januar 2025 besuchten alle zehnten Klassen unserer Schule die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Ravensbrück. Bei einer Führung durften wir viel über die historischen Hintergründe des Frauen-KZs Ravensbrück lernen und wir hatten die Möglichkeit, uns selbstständig einen Eindruck vom Arbeitslager zu machen.
Am 25. Februar hieß es beim Regionalfinale Mecklenburg-Vorpommern der First Lego League wieder 3,2,1 Lego!
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler, hiermit möchten wir Sie und im Besonderen Euch recht herzlich zu folgenden Veranstaltungen einladen:
1. „Offener Unterricht“ – in der Woche vom 13.01.-16.01.2025 jeweils von 08:00 - 13:15 Uhr
Treffpunkt: 7:50 Uhr vor der Schule-Erich-Weinert-Promenade 6
Wenn in dieser schönen Zeit nur eine Kerze brennt,
so kann sie unsere Herzen doch erleuchten.
Weil Sie die Kraft vergangener Kerzen kennt,
die oft die Dunkelheit verscheuchten.
Wenn man das Wort „debattieren" hört, könnte man an langweiliges Gerede von Politikern denken. Aber falsch gedacht! In unserem „Jugend debattiert"- Spezialistenseminar haben wir erlebt, dass das Debattieren keineswegs langweilig, sondern vielseitig ist und es auch mal hitzig zugehen kann.