Zum 12. Mal waren wieder Schüler/innen der CreateMV-Partnerschulen zum NORDMETALL Erfindercamp eingeladen. Das 12. Erfindercamp fand vom 24.-26. März 2017 im Tagungshotel Schloss Hasenwinkel statt. Spaß am Experimentieren, Konstruieren, Löten und Zeichnen stand auf der Tagungsordnung.
Neuigkeiten
Am Dienstag, 14.03.2017 fand im Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg der Mannschaftswettbewerb Mathematik der Klassenstufe 9 statt. Daran nahmen unsere Schüler
- Julia Reichelt Klasse 9cI,
- Jaskaran Singh Virdee Klasse 9cI und
- Richard Raatz Klasse 9cII
teil.
Die Reise zum Bundesfinale des Schülerwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" ist etwas Besonderes und nur wenige Schüler eines jeden Bundeslandes haben die Möglichkeit sich diesen Traum zu erfüllen. In der Woche vom 27.02. - 03.03.2017 starteten unsere Schulmannschaften zu den verschiedenen Landesfinals der Wettkampfklassen II und III.
Am Freitag, 24.02. und am Samstag, 25.02. fand die 3. Stufe (Landesrunde) der 56. Mathematikolympiade in Schwerin statt. Die Organisatoren haben in diesem Jahr das Starterfeld deutlich reduziert, so dass im Bereich Schwerin nur noch etwa 100 Mathematikasse der Klassenstufen 3 bis 12 starten durften. In den vergangenen Jahren war das Starterfeld mehr als doppelt so groß.
So freuen wir uns darüber, dass vom Gerhart- Hauptmann- Gymnasium in diesem Jahr trotzdem vier Schüler starten durften.
NORDMETALL CUP Formel 1 in der Schule ist ein multidisziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen- und Schülerteams in der Altersklasse von 11 bis 19 Jahren einen Miniatur Formel 1 Rennwagen am Computer entwickeln, fertigen und anschließend ins Rennen schicken.
Am Mittwoch, dem 1.3.2017, wurde im Fründts-Hotel Wismar der Young Women Public Affairs Award durch den Zonta-Club Wismar vergeben. Dieser Club engagierter Frauen ist ein weltweites, überparteiliches und weltanschaulich neutrales Netzwerk, welches zahlreiche Projekte für Frauen initiiert, begleitet und fördert. Der Preis für junge, besonders ehrenamtlich engagierte Frauen ab 16 Jahren wurde in Wismar zum ersten Mal ausgeschrieben. Gewinnerin des mit 300€ dotierten Awards wurde Laura-Sophie Brunsch vom GHG.
Sonderpreis der Hochschule geht nach Wismar
Die Siegerehrung der dritten Stufe Landesrunde der 56. Mathematik- Olympiade begann mit einem Trommelwirbel. Über 100 Jungen und Mädchen aus fast 40 Schulen aus Schwerin und Westmecklenburg büffelten an zwei Tagen an sechs Mathematikaufgaben in jeweils zwei vierstündigen Klausuren. Richtige Lösungen ergaben Punkte, viele Punkte konnten einen Preis bescheren, denn „nur entsprechend der der Punktzahl werden Preise vergeben und keine Plätze“, darauf verwies bei der Siegerehrung die Organisatorin Dr. Ingrid Jagnow aus Schwerin.
Ein Jubiläum der besonderen Art steht in diesem Monat an. Unsere Schüler-GmbH school fashion feiert ihr 10-jähriges Bestehen.
Wenn Schülerfirmen so lange existieren, zeugt dies von einer sinnvollen Geschäftsidee und hoch motivierten Mitarbeitern und Betreuern. Dass unserer Schülerfirma ziemlich gut aufgestellt ist, zeigen die zahlreichen Preise, mit denen die Mitglieder aufwarten können: vier Auszeichnungen bei Landes- und internationalen Schülermessen, zwei IHK-Schulpreise, ein Preis des Karstadt-Konzerns und im letzten Jahr sogar den IHK-Preis-Nord konnten unsere Schüler bereits abräumen.
In der Woche vom 27.02. - 03.03.2017 machen sich unsere Schulsportmannschaften auf den Weg zu den Landesfinals des Bundeswettbewerb der Schulen "Jugend trainiert für Olympia". In Schwerin werden die Basketballmannschaften am Dienstag und Mittwoch versuchen an die Erfolge der vergangenen Jahre anzuknüpfen. Schon 2013, 2014 und 2015 konnten sich die Jungen in der Wettkampfklasse III für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren. Die Mädchen und Jungen unserer drei qualifizierten Mannschaften erwarten qualitativ hochwertige und spannenden Spiele.