Wenn man das Wort „debattieren" hört, könnte man an langweiliges Gerede von Politikern denken. Aber falsch gedacht! In unserem „Jugend debattiert"- Spezialistenseminar haben wir erlebt, dass das Debattieren keineswegs langweilig, sondern vielseitig ist und es auch mal hitzig zugehen kann.
Die Fahrt nach Teterow (02.12.-05.12.2024) begann für uns früh am Montagmorgen. Mit einer Mischung aus Neugier und Vorfreude stiegen wir in den Zug, bereit, uns auf eine intensive, spannende Woche voller neuen Erfahrungen einzulassen.
Das Seminar war so gestaltet, dass wir die Kunst des Debattierens von Grund auf lernten. In kleinen Gruppen übten wir, präzise Argumente zu formulieren, schlagfertig zu reagieren und gleichzeitig respektvoll mit unseren Mitdebattanten umzugehen. Eine der ersten Übungen war die Debatte im „Goldfischglas", welche für uns eine interessante, neue Herausforderung darstellte.
Natürlich haben wir auch Debatten wettbewerbskonform durchgeführt. Die Stimmung innerhalb der Teams war großartig. Jeder wollte mit klugen Argumenten und überzeugender Rhetorik punkten.
Doch die Woche war nicht nur von Ernsthaftigkeit und Konzentration geprägt. Abends saßen wir gemeinsam in der Jugendherberge, tauschten uns aus, spielten Gesellschaftsspiele und lachten über die schönsten Momente des Tages. Die Gemeinschaft wuchs schnell zusammen und man merkte, dass Debattieren mehr als nur Argumentieren ist - es verbindet Menschen und fordert den Teamgeist.
Als wir die Heimreise antraten, waren wir uns einig: Debattieren ist alles andere als langweilig. Es fordert nicht nur den Geist, sondern stärkt auch die Persönlichkeit und das Selbstbewusstsein. Die Fahrt nach Teterow war ein unvergessliches Erlebnis. Wir freuen uns schon unsere Ergebnisse im Rahmen der „Langen Nacht der Debatten" zu präsentieren (Donnerstag, 12.12.2024, GHG) und gemeinsam als Team beim Regionalwettbewerb anzutreten.